DIE NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

coachyourpartner

Coaching ist in. Coaching kann man, muss man aber nicht zum Beruf machen. Coaching kann auch einfach eine Lebenshaltung und ein konstruktiver Kommunikationsstil sein.

Wenn wir jemanden so behandeln, als ob er schon dort wäre, wo er sein könnte, dann kommt er auch dorthin. Das hat schon Goethe erkannt und zur Maxime erhoben. Und um das geht es: Coaching als indirekte, subtile Unterstützung in allen Lebenslagen, um aus den Menschen das Beste herauszukitzeln. Letztendlich wollen wir die Welt verbessern.

Blitzcoaching zwischen Tür und Angel im beruflichen und privaten Umfeld

Aus dem Kursinhalt: 

informelles coaching … führung übernehmen, auch ohne auftrag ... die eigenen kommunikationsmotive durchschauen … widerspenstige zu ihrem glück "überlisten" ... dreamteams - faustregeln für erfolgreiche partnerschaften ... vom umgang mit schwierigen zeitgenossen ... das O/S/C/A/R-modell ... coaching als modernes und zukunftsweisendes  führungsinstrument ... der 15' minuten coach ... schlaue fragen ... hypnotalk - reduced to the max: die 8 essenziellen sprachmuster der konversationshypnose ... "dirty coaching" - die passende dosis provokation als veränderungsbooster ... handfeste tipps und vorgehensweisen für das coaching im alltag

Daten
27.-29.10.25 in Zürich [anmelden]
 
2.-4.3.26 in Zürich [anmelden]
Kurszeiten 09:15 bis 13:00 und 14:30 bis 17:45 (Kursende am Mittwoch 16:45)
Kursort Zentraler Ort in Zürich
Teilnehmerzahl Um einen optimalen Lerngewinn zu gewährleisten, ist dieser Kurs auf 12 Teilnehmer beschränkt
Kurskosten CHF 900.–
Trainer RONALD AMSLER, Lizenzierter Master-Trainer der Society of NLP, Lehrtrainer DVNLP

Willkommen in Club der wohlwollend subversiven NLP-Anwender!

JULIETTE DEMOND-STANDEN, Englischlehrerin, Immobilieninvestorin

Das erste Mal hörte ich von NLP von einer Kollegin, einer NLP Masterin. Mich hat beeindruckt, wie sie trotz grosser Schwierigkeiten und Depressionen in den vergangenen Jahren so fröhlich, selbstbewusst und stark war und sogar ihren Beruf gewechselt hat.

Als ich nach einem Seminar mit Anthony Robbins mit Menschen in meinem Umfeld darüber sprach, war ich sehr überrascht, dass viele entweder selbst schon NLP gemacht haben oder es kannten - Menschen, die ich sehr respektiere und die auch eine bewundernswerte Zufriedenheit und Klarheit in sich haben. Das wollte ich auch lernen. Und zwar in der Schweiz, wegen der Nähe von zu Hause und als zusätzlichen Challenge, um mein Deutsch zu verbessern. Ich habe das NLP INSTITUT ZÜRICH im Internet gefunden und fand die Webseite sehr informativ und klar. Ein grosser Pluspunkt war, dass Ronnie bei den Gründern des NLP studiert hat.

NLP kann ich jeden Tag brauchen, beruflich als Lehrerin und in meinem Alltag mit meinen drei Teenagern, um entweder sie oder mich zu beruhigen und einen klaren Kopf zu behalten. Hauptsächlich finde es schön, dass ich ein Werkzeug habe, um mich zu stärken und dass ich andere in ihrem Alltag unterstützen kann.