eine von VIRGINIA SATIR entwickelte und von RICHARD BANDLER adaptierte Vorgehensweise, um verschiedene Persönlichkeitsanteile idealerweise im Rahmen einer Gruppensitzung auf überraschende und kreative Art miteinander in eine funktionierende Beziehung zu bringen.
1. Veränderungsthema und dafür relevante Persönlichkeitsanteile identifizieren und repräsentieren lassen
Wähle ein Veränderungsthema und frage dich, welche Teile von dir für die gegenwärtige Situation verantwortlich sind. Tue so, als ob deine verschiedenen Persönlichkeitsaspekte Ganzheiten wären: Personen, Figuren, real oder fantasiehaft/ symbolisch.
Für die Persönlichkeitsanteile exemplarische Personen aus Literatur, Geschichte, Politik, Film etc. wählen. Diese mit Adjektiven charakterisieren.
Die Adjektive bewerten und für negativ besetzte Adjektive als erste Intervention Kontaxtreframing anbieten.
Für die Personen in der Gruppe die geeigneten Rollenspieler wähler.
2. Die Partygäste lernen sich kennen
Der Klient ist an der Parts Party der Gastgeber. Die Teile erscheinen an der Party und beginnen sich zu unterhalten und interagieren.
Nach einer gewissen Zeit lässt der Coach das Geschehen einfrieren, unterhält sich mit den Teilen über ihr Erleben und checkt das mit dem Gastgeber, der auch seine Kommentare abgibt.
In der nächsten Interaktionsrunde sollen die Gäste ihre Persönlich keit etwas überspitzt darstellen.
Nochmals einfrieren, Befindlichkeit klären und vom Gastgeber verifizieren, kommentieren lassen.
3. Konflikt entstehen lassen
Einzelne oder alle Partygäste versuchen das Geschen zu dominieren.
Wieder einfrieren, Befindlichkeit klären und vom Gastgeber verifizieren, kommentieren lassen.
4. den Konflikt transformieren
Die Gäste interagieren und zunehemnd kooperieren lassen.
Wieder einfrieren, Befindlichkeit klären, die Absicht und Funktion der Teile herausfinden. Bedingungen der gegenseitigen Akzeptanz und Kooperation klären, vom Gastgeber kommentieren lassen.
5. Integrationsritual
Die Partygäste/ Teile erklären sich bereit, zusammenzuarbeiten und dem Gastgeber als wichtige Ressourcen im richtigen Moment zur Verfügung zu stehen.
Eventuell ankern.