Der Kraft & Saft-Ring, auf englisch "Circle of Excellence", ist eine der klassischen, schnellen und immer wieder verblüffend erfolgreichen Techniken, wenn es um das Mobilisieren von Ressourcen geht. Es gibt unzählige Varianten zu dieser auch allein durchführbaren Technik, die für viele NLP-Praktiker schon fast zu einem täglichen Ritual geworden ist.

1. totalen "Powerzustand" identifizieren

Suche in deiner Biographie nach Highlights, nach herausragenden Momenten, wo du im Vollbesitz deiner Kräfte warst, wo du bestimmte Fähigkeiten, Einstellungen so zur Verfügung hattest, dass alles wie von selbst lief.

2. "Kraft & Saft-Ring" am Boden halluzinieren

Stell dir auf dem Boden einen Kreis vor. Welche Farbe hat er?

3. Power-Zustand ausserhalb des Kreises vergegenwärtigen und im intensivsten Moment im Kreis verankern

Vergegenwärtige dir die gewünschte Situation, in der du dich total powervoll erlebst, mit allen Sinnen. Was siehst du, hörst du, fühlst du, riechst du?

Sobald der Coach beim Coachee eine Veränderungen in der Physiologie wahrnimmt, lässt er ihn in den halluzinierten Kreis am Boden treten. Während er im Kreis steht, stellt man ihm keine Fragen. Er soll möglichst unabgelenkt diesen ressourcevollen Zustand erleben. Hier ist eine geballte Ladung Hypnotalk Gold wert.

4. Separator: Coachee aus dem Kreis holen und ablenken

Der Coachee tritt aus dem Kreis heraus und der Coach lenkt ihn mit einer neutralen Frage ab.

5. testen, ob Power-Zustand von selbst wieder kommt

Der Coachee tritt noch einmal in den Kreis und der Coach kalibriert, d.h. er beobachtet, ob die Power-Physiologie wieder voll präsent ist, so wie vorher (Atmung, Gesichtsfarbe, Muskelspannung, Mimik, Haltung, eventuelle Selbstanker etc.) Falls nötig, aktiviert er den Zustand noch einmal.

6. gewünschte Situation für Power-Zustand auswählen und in Gedanken ausserhalb des Kreises vergegenwärtigen

Der Coach ankert den Power-Zustand auf der Schulter des Coachees oder dieser findet einen Selbstanker. Evtl ein passendes Wort oder Satz, der den Zustand heraufbeschwört. Dann tritt er wieder aus dem Kreis.
Stell dir eine zukünftige Situation vor, in der du aus diesem ressourcevollen Zustand heraus agieren möchtest.

Coach passt auf, dass Coachee sich nicht mit einem Problemzustand assoziiert. Sollte das geschehen, lässt er ihn wieder in den Kreis treten, um seine Ressource neu aufzutanken.

7. Zukunftsbrücke und test it

Coach befragt Coachee über seine zukünftige Situation, um sicher zu gehen, dass er alle nötigen Ressourcen zur Verfügung hat.

Wo wird diese Situation eintreten?
Wer wird noch dort sein?
Was geschieht jetzt, wenn du dir überlegst, was dort alles schief laufen könnte?

Coachee sollte jetzt automatisch vom Problem- in den Powerzustand gleiten.
(Siehe Zukunftsbrücke)

mehr dazu: COACHYOURSELF