Manchmal gelingen einem auch schwierige Dinge auf Anhieb, vielleicht weil man sich nicht allzu viele Gedanken macht, was schief laufen könnte. Mit anderen Vorhaben tut man sich schwer. Mit der Beginner's Luck-Strategie kann Neues so auf die Reihe kriegen, wie man früher schon auf Anhieb erfolgreich war.

1. zwei Handlungen auswählen: etwas, das auf Anhieb und mit Leichtigkeit gelungen ist und etwas Neues, das jetzt bevorsteht

Erinnere dich an etwas, das dir auf Anhieb gelungen ist, vielleicht sogar zu deiner eigenen Überraschung. Vielleicht als du zum ersten Mal auf Skiern gestanden bist, oder dein erstes Coaching, oder als du als Golfnovize gleich mit Powerschlägen dich und andere beeindruckt hast. Und denke an eine Aktivität, die dir bevorsteht und wo du noch nicht so sicher bist, dass dir das gelingen wird.

2. durch Kontrastanalyse feststellen, inwiefern die beiden Handlungen unterschiedlich repräsentiert sind und "Treiber"-Submodalitäten ermitteln

Wenn du an die beiden Handlungen denkst, achte darauf wie sich die bildlichen Vorstellungen, die du dir dazu machst qualitativ unterscheiden. Ist die eine Vorstellung ein mentaler Film, die andere ein fixes Bild, die eine klar, die andere unklar, die eine nah, die andere weit weg? Siehst du dich bei der einen Handlung als Akteur selber im Bild, während du die andere in deiner Vorstellung erlebst? Vergleiche die beiden Vorstellungen, um die unterschiedlichen Erlebnisqualitäten in allen Sinneskanälen so präzise wie möglich differenzieren zu können.

Was sagst du dir innerlich, wenn du an die eine oder andere Handlung denkst? Mit welcher Tonalität sprichst du zu dir? Vielleicht hörst du auch andere Stimmen. Welche unterschiedlichen Gefühle, Körperempfindungen hast du, wenn du dir die zwei Handlungen vergegenwärtigst?

Die Unterschiede der beiden Repräsentationen ermitteln und herausfinden, welche Submodalitäten die Erlebnisqualität beeinflussen und als "Treiber-Submodalitäten genutzt werden können.

3. Submodalitäten der "Beginner's Luck"-Handlung auf anstehende Handlung übertragen

Beginne nun sukzessive die durch das Selbstmodeling eruierten Submodalitäten "copy & paste" auf die  anstehende Handlung zu übertragen, sodass du dir die neue Handlung in der Repräsentation der bereits mit "Beginner's Luck" durchgeführten Handlung vorstellst und diese auf die gleiche Art erleben kannst.

4. Oekologie-Check: Spricht etwas dagegen?

Gibt es irgendeinen triftigen Grund, die neue Handlung nicht mit dem gleichen Selbstvertrauen und Beginner's Luck in Angriff zu nehmen? Falls das so ist, wie kannst du vorgehen, was musst du berücksichtigen, um das neue Vorhaben mit angemessener Leichtigkeit durchzuführen?

5. Future Pacing und test it

Spiel das neue Verhalten gedanklich an dem Ort und zu dem Zeitpunkt durch, an dem du es dir vorgenommen hast und teste, wie sich das anfühlt und ob du das so als passend erlebst.

Mehr dazu: STOPPER/ STARTER